![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||
| meine Ausbildung Nach dem Besuch der Realschule mit Abschluss der mittleren Reife begann ich meine Bäckerlehre, die ich auch ganz gut beendete. In der Schule besuchte ich zwar den kaufmännischen Zweig, aber ein Beruf im Büro schien für mich nie der geeignete Weg zu sein, was mir aber nach meinem Unfall nicht mehr erspart bleibt. Aber inzwischen macht es mir sogar Spaß! mein Traumberuf ............ (zumind. für 10 Jahre) Nach dem Abschluss meiner Lehre fing ich bei meinem Großvater als Maschinenbaugehilfin an und machte noch einen Schweißkurs mit Prüfung. Nach zwei Jahren wechselte ich dann zu meinem jetzigen Chef als Kunst- und Bauschlosserin und machte auch noch den LKW-Führerschein, da wir auch mal größere Transporte zu den Baustellen hatten. meine weiteren Pläne Da ich mittlerweile mit dem PC auch ganz gut zurecht komme, kann ich wenigstens noch kleinere Bürojobs durchführen, was mir anfangs sehr schwer fiel, da ich eigentlich eine geborene Handwerkerin bin.
zuletzt aktualisiert am 11.07.09 | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
![]() |